Unklare Händigkeit
Begriffserläuterung
Unter Händigkeit versteht man den bevorzugten Gebrauch einer Hand. In der Regel stellt diese Entwicklung kein Problem dar und wird deshalb meist von den Eltern nicht beachtet.
Beide Hände gleichwertig
Dennoch geschieht es, dass Kinder beim Malen, beim Gebrauch des Besteckes beide Hände gleichwertig und gleich geschickt benutzen.
Dies führt dazu, dass sich keine dominante Hand ausbilden kann, somit die sogenannten „Beidhänder“ beidhändig ungeschickt sind. Daraus können Probleme der Feinmotorik, Schreibprobleme, Konzentrationsstörungen, sowie Raum-Lage-Probleme resultieren.
Dieser instabile, wechselnde Handgebrauch sollte spätestens bis zum Alter von 4–5 Jahren ohne jegliche Beeinflussung von außen einer dominanten Festlegung gewichen sein!
Unser Angebot umfasst
- Beratung bei unklarer Händigkeit
- Testverfahren
- Videoanalyse zur Klärung der Händigkeit
- Stabilisierung, Training der dominanten Händigkeit
- Fortbildungen
Bitte beachten Sie, dass diese Fragestellungen eventuell keine Leistungen laut Heilmittelkatalog sind und somit privatzahlungspflichtig.