Was erwartet Sie …

… als erwachsener Klient?

Die Therapieziele und –inhalte werden gemeinsam mit Ihnen erarbeitet. Wichtig ist uns eine Verbesserung Ihrer Einschränkungen im Alltag.

 

… als Eltern?

Normalerweise kommt ihr Kind einmal wöchentlich zur Therapie. In der Regel zu einem regelmäßig stattfindenden Termin, d.h. selber Tag, Uhrzeit und Therapeut.

Erstgespräch

Das Erstgespräch findet — wenn möglich — ohne das Kind statt, so dass alle relevanten Angelegenheiten besprochen werden können.

Eine aktive Mitarbeit der Eltern ist Voraussetzung für das Gelingen einer therapeutischen Intervention.

Dennoch ist es in der Regel nicht nötig und auch nicht sinnvoll, dass Eltern die gesamte Therapiezeit anwesend sind. Der genaue Ablauf wird immer — dem Kind und seinen Bedürfnissen entsprechend — mit den Eltern abgesprochen.

Informationsfluss

Auf jeden Fall werden Sie über den Inhalt der jeweiligen Therapiestunde informiert, es werden Hausaufgaben erteilt, regelmäßige Elterngespräche vertiefen den Behandlungsplan.

Unser Behandlungskonzept

Wir vertreten ein multimodales Behandlungskonzept. Eine Vernetzung aller Personen, die mit Ihnen und ihrem Kind arbeiten ist notwendig, damit ein Übertrag der Interventionen in den Alltag stattfinden kann.

Ebenso kann bei schwerwiegenden Verhaltensauffälligkeiten ein Besuch im Kindergarten, der Schule oder im häuslichen Umfeld nötig sein. Dies ist einmal pro Behandlungsfall mit der Krankenkasse abrechenbar.

Schweigepflichtsentbindung

Vor Gesprächen mit anderen TherapeutInnen, PädagogInnen, ErzieherInnen wird Ihnen ein Formular zur Schweigepflichtsentbindung mitgegeben. Bitte beachten Sie, dass wir dem verordnenden Arzt mitteilungspflichtig sind. Dies geschieht in der Regel über eine kurze schriftliche Mitteilung.

 

Therapie im eigenen Zuhause

Die Therapiefrequenz hängt vom Schweregrad des Störungsbildes und der darauf basierenden Angabe des verordnenden Arztes ab. Sofern ihr Arzt einen Hausbesuch verordnet hat, findet die Therapie bei Ihnen zu Hause statt.

Unser Team unterstützt Sie gerne

Dina Gelb, Praxisinhaberin

mehr zu Frau Gelb

Rahel Lautenschläger

mehr zu Frau Lautenschläger

Rebekka Vogelreuter

mehr zu Frau Vogelreuter